Diese Website nutzt Cookies, um mehr über das Nutzungsverhalten der Besucherinnen und Besucher zu erfahren und das Internetangebot beständig zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Sie können diese statistische Erhebung deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer .
ok
  • News für Studierende

    11. Nov. 2020
    Der Marburger Bund fordert alle noch nicht am „PJ-Portal“ teilnehmenden Medizinischen Fakultäten1 dazu auf, sich diesem bundesweiten Online-Vergabe-Tool anzuschließen. Medizin-studierende sollten zukünftig mit wenigen Klicks ihre gewünschten PJ-Plätze eingeben können, ohne dafür lange und formal unterschiedliche Bewerbungen an die jeweilige Fakultät schicken zu müssen. Letztere werden wiederum im Verwaltungsaufwand entlastet.
    11. Nov. 2020
    Die diesjährige 137. Hauptversammlung des Marburger Bundes stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. So fand die Hauptversammlung in diesem Jahr erstmals online statt und auch ein Großteil der Anträge von den Medizinstudierenden befasste mit diesem Thema sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
    11. Nov. 2020
    Der Marburger Bund fordert die Bundesländer auf, 5.000 neue Studienplätze für Humanmedizin zu errichten und diese auskömmlich zu finanzieren. Die Delegierten begrüßen die gleichlautenden Pläne, bundesweit 5.000 neue Studienplätze an öffentlichen Universitäten zu schaffen.
    11. Nov. 2020
    Der Medizinische Fakultätentag (MFT) wird aufgefordert, ein breiteres Lehrangebot im Bereich One Health und Planetary Health anzubieten. Neben einer höheren Berücksichtigung in curricularen Veranstaltungen bspw. der Epidemiologie muss auch ein breiteres Wahlfachangebot geschaffen werden.
    09. Nov. 2020
    Eine stärkere Vernetzung untereinander wünschen sich junge wie erfahrene Mitglieder im Marburger Bund. Dieser Wunsch wurde in der Arbeitsgruppe „Gewinnung von Nachwuchs für die Gremien des MB“ in Vorbereitung der 137. Hauptversammlung des Marburger Bundes am 6. November 2020 deutlich. In dem Workshop unter der Leitung der Vorstandsmitglieder Sabine Ermer, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes Sachsen, und Philipp Schiller, Vorsitzender des Sprecherrates der Medizinstudierenden im MB, beteiligten sich Studierende sowie Ärztinnen und Ärzte aller Altersgruppen rege an der Diskussion.
    04. Nov. 2020
    Pressemitteilung
    Es ist die größte digitale Veranstaltungswoche für Medizinstudierende in diesem Jahr: Vom 9. bis 13. November können sich angehende Ärztinnen und Ärzte in 32 Webinaren über unterschiedlichste Themen rund um das Medizinstudium informieren und Antworten auf ihre Fragen erhalten. Das Online-Vortragsprogramm des Marburger Bundes ist in seiner Form einzigartig und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
    19. Okt. 2020
    Vielfach wird vom Digitalisierungsschub geredet, den die Corona-Krise für Lehre und Studium gebracht haben soll. Tatsächlich ist in kurzer Zeit viel Neues entstanden.
    08. Okt. 2020
    Es geht also doch: Noch im Frühjahr haben die Länder Bayern und Baden-Württemberg ihren Studierenden eine Verschiebung der M2-Prüfung aufgrund der Corona-Krise zugemutet - und das gegen den Willen der meisten Studierenden und obwohl die anderen Länder Möglichkeiten zur Durchführung der Prüfung fanden ohne spürbaren Einfluss auf das epidemiologische Geschehen.
    16. Apr. 2020
    Pressemitteilung
    Mit ihrer Entscheidung, das zweite Staatsexamen (M2) um ein Jahr zu verschieben, haben die Länder Bayern und Baden-Württemberg viele Medizinstudierenden in schwere Nöte gebracht. „Durch die Absage der M2-Prüfung in den südlichen Bundesländern müssen viele Planungen für das anschließende Praktische Jahr ad acta gelegt werden, wenn es keine Ausnahmeregelungen gibt. Ohne solche Ausnahmen wird es eine Reihe von Examenskandidaten geben, die ihr PJ jetzt nicht antreten und somit in diesem Jahr auch nicht bei der Patientenversorgung mithelfen können“, erklärte Philipp Schiller, Vorsitzender des Sprecherrats der Medizinstudierenden im Marburger Bund.
    31. Mär. 2020
    Pressemitteilung
    Vieles von dem, was Medizinstudierende aus dem Marburger Bund in den vergangenen Tagen an Einwänden vorgebracht haben, ist in der „Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ berücksichtigt worden. Das ist positiv zu bewerten. So entsteht durch die Flexibilisierung des Praktischen Jahrs (PJ) kein Zeitverlust im Studienablauf. Es gibt akzeptable Fristen zur Vorbereitung auf die Examina M2 und M3. Damit ist eine wesentliche Forderung des Marburger Bundes erfüllt. Negativ zu bewerten ist allerdings, dass keine bundeseinheitliche Regelung zur Durchführung der M2-Prüfung vorgesehen ist.