• Meldungen

    Filtern nach:
    08. Jun. 2022
    Setzen Sie sich als wahlberechtigtes Mitglied der KVN dafür ein, dass Ihre Interessen dort vertreten werden. Ärztliche Tätigkeit im ambulanten Bereich darf nicht schlechter gestellt werden als in Krankenhäusern!
    03. Jun. 2022
    (swa). Das aktuelle weltpolitische Geschehen beschäftigte bei ihrer letzten Sitzung auch die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen. Fassungslos zeigten sich die Mediziner*innen über die Angriffe auf medizinische Einrichtungen in der Ukraine und die an der Zivilbevölkerung verübten Verbrechen. Einstimmig forderten sie in einer Resolution das sofortige Ende des Krieges in der Ukraine und das Einhalten der Genfer Konventionen. Bis dato waren durch russische Angriffe bereits 300 ukrainische Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen beschädigt und 21 Krankenhäuser komplett zerstört worden. Ein klarer Verstoß gegen die auch von Russland unterzeichneten Genfer Konventionen für bewaffnete Konflikte.
    01. Jun. 2022
    Im Studienjahr 2021/22 zählt der Marburger Bund Niedersachsen im Rahmen des Deutschlandstipendiums bereits zum dritten Mal zu den Förderern besonders engagierter angehender Ärztinnen und Ärzte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Wir haben mit Jan Tauwaldt, unserem diesjährigen Stipendiaten, gesprochen.
    23. Mai 2022
    Mit der MB-EchtZeit-App gibt der Marburger Bund Ärzt*innen ein kostenfreies Werkzeug zur individuellen, elektronischen Zeiterfassung an die Hand. Ihre Arbeitszeit können Sie damit ganz einfach dokumentieren.
    19. Mai 2022
    Von Lydia Schilling

    Mitte April war es endlich wieder so weit: „Medi-O-Phase - Schalalala“ schallte es durch die Stadt. Wie auch im letzten Semester war wieder eine Präsenz-O-Phase möglich, worüber wir uns sehr gefreut haben. Dank unseres 2G-Hygienenkonzeptes und einem tagesaktuellen Test konnten wir die zweite O-Phase in Präsenz nach den coronabedingten Online-O-Phasen genießen. Dabei haben wir die Erstsemestler*innen in das Medizinstudium, den Campus und das Studentenleben eingeführt. Das ganze gespeist mit vielen Tipps und Erfahrungen von uns Tutor*innen.
    11. Mai 2022
    (swa). Auf persönliche Begegnungen mussten die Beteiligten der niedersächsischen Hauptversammlung im dritten Pandemiejahr erneut verzichten. Im Vorfeld hatte sich die Mehrheit der Delegierten angesichts der unsicheren Entwicklung für ein Online-Format am 27. April ausgesprochen. Abstimmungen wurden elektronisch vorgenommen.  
    11. Mai 2022
    (swa). Den Jahresbeitrag 2021 werden wir am 16. Juni 2022 abbuchen. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, bitten wir Sie vorab um eine kurze Mitteilung.
    Hat sich Ihr Arbeitgeber oder die Art Ihrer Beschäftigung geändert? Bitte lassen Sie uns dies bis spätestens 31. Mai wissen.
    05. Mai 2022
    Pressemitteilung
    Die Vorsitzenden des Marburger Bundes Niedersachsen, Hans Martin Wollenberg und Andreas Hammerschmidt, begrüßen die Tarifeinigung des Marburger Bundes mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände:

    „Die Hängepartie für die Ärzt*innen in den kommunalen Krankenhäusern hat endlich ein Ende. Wir haben ein Ergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann. Nun müssen die Kolleg*innen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst mit einer angemessenen Lösung folgen", bewertet der Erste Vorsitzende Hans Martin Wollenberg die Einigung.

    Andreas Hammerschmidt, Zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen, betont: „In Niedersachsen ist knapp ein Viertel der Kliniken in kommunaler Hand. Ein attraktiver Tarifvertrag ist für den Kampf gegen den Ärztemangel unverzichtbar.“
    05. Mai 2022
    (swa). Auf Antrag des Bezirksvorstandes Hannover verabschiedete die niedersächsische Hauptversammlung am 27. April die Forderung nach Abschaffung des Dritten Weges: Danach wird der Landesverband in allen Gremien auf Landes- und Bundesebene darauf hinwirken, dass der als Dritter Weg bezeichnete Sonderweg der Kirchen im Arbeitsrecht abgeschafft wird. Das gilt für die Caritas ebenso wie für die Diakonie.
    22. Apr. 2022
    (adi) - Der Marburger Bund Niedersachsen fördert im Rahmen des Deutschlandstipendiums bereits seit 2019 ärztlichen Nachwuchs in Niedersachsen. In diesem Förderjahr unterstützt der Landesverband erstmals besonders engagierte Medizinstudierende an allen drei niedersächsischen Hochschulen. Wir freuen uns, Zoë Helene Kindermann, unsere erste Deutschlandstipendiatin an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), vorzustellen und haben mit ihr gesprochen.