„Das seit Jahren ungebrochen große Interesse der Schulen an unserem Programm zeigt uns, dass der Bedarf nach Unterstützung bei der Umsetzung von Gesundheitsthemen in den Grundschulen groß ist“, sagte Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg anlässlich der Preisverleihung.
„Die heutige Auszeichnung für ,Gesund macht Schule‘ ist für uns ein Zeichen der politischen Wertschätzung und ein wichtiges Signal: Denn frühzeitige Gesundheitsbildung stärkt Kinder körperlich, seelisch und sozial und legt den Grundstein für ein gesundes Leben. So investieren wir in die Zukunft aller.“
„Der Sonderpreis motiviert uns natürlich sehr, unser Engagement an den Grundschulen im Rheinland fortzusetzen“, ergänzte Dr. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein. „Wir plädieren aber insgesamt für mehr Verbindlichkeit bei der Einbindung von Gesundheitsbildung in das Schulleben und das über alle Schulformen hinweg. Zuviel hängt bislang vom Engagement einzelner Lehrkräfte ab. Damit Gesundheit jedoch nicht nur punktuell behandelt wird, muss das Thema mit mehr Verbindlichkeit in den Lehrplänen verankert, durch qualifizierte Aus- und Fortbildung vermittelt und mit zusätzlichen Ressourcen hinterlegt werden.“ Perspektivisch solle „Gesundheit“ ein eigenes Schulfach werden, so Deutscher und Dreyer.
Alle Grundschulen in den Regionen Nordrhein und Hamburg sind eingeladen, an dem Programm „Gesund macht Schule“ teilzunehmen. Das Angebot ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei. Weitere Informationen dazu auch im Netz unter www.gesundmachtschule.de
Gesund macht Schule
Das Programm „Gesund macht Schule“ erleichtert es Grundschulen seit über 20 Jahren, Gesundheitsthemen wie „Menschlicher Körper”, „Bewegung und Entspannung“, „Essen und Ernährung“, „Sexualerziehung“ und „Ich-Stärkung“ in den Unterricht und das Schulleben einzubauen. AOK Rheinland/Hamburg und Ärztekammer Nordrhein stellen Unterrichtsmaterial zur Verfügung und bieten Fortbildungen an. Die Ärztekammer vermittelt dazu Patenärztinnen und Patenärzte zur Unterstützung des Unterrichts und der Elternarbeit.