• Herausforderungen und Chancen der Krankenhausreform

    Fachtagung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz | Bundesverband Pflegemanagement RLP | Verband der Krankenhausdirektoren RLP
    12.November 2025
    Die aktuellen Entwicklungen der Krankenhausreform bieten Herausforderungen aber auch Chancen für die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz. Welche Rolle das ärztliche und das pflegerische Personalbemessungssystem dabei spielt und wie sich die Reform auf die ärztliche und pflegerische Weiter- und Fortbildung auswirkt – diesen Fragen widmete sich die Fachtagung „Veränderung der Krankenhausstruktur: Ist Qualitätsentwicklung noch möglich?“.

    Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Darüber diskutieren Ärzteschaft, Pflegepersonal und Klinikverwaltung gemeinsam. Die Tagung, die bereits zum 23. Mal stattfindet, ist eine gemeinsame landesweite Veranstaltung des Bundesverbandes Pflegemanagement Rheinland-Pfalz, des Verbands der Krankenhausdirektoren Rheinland-Pfalz/Saarland und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.

    „Wir brauchen eine Reform, um eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu sichern“, bekräftigt Dr. med. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Positiv sei hierbei die Zusage, das ärztliche Personalbemessungstool (ÄPS-BÄK) für die Umsetzung zu berücksichtigen. Damit werde ein fachübergreifendes Instrument entwickelt, das Ärztinnen und Ärzte als Grundlage für die Personalplanung dienen und im Diskurs mit nichtärztlichen Entscheidungsträgern unterstützen soll. 

    Näher in den Blick genommen werden müsse die ärztliche Weiterbildung. „Sie ist entscheidend, damit in Zukunft genügend Fachärztinnen und Fachärzte zur Verfügung stehen“, sagt Matheis. Bei der Weiterentwicklung der Krankenhausreform müssten deshalb Verbundstrukturen für die Weiterbildung gestärkt und Hürden bei der Arbeitnehmerüberlassung abgebaut werden.

    Darüber hinaus sieht der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. die neuen Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber als weitere Herausforderung für das Krankenhausmanagement – aber auch als Chance: „Die Transformation unserer Arbeitsprozesse kann uns dabei helfen, unser Strukturen an diese geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch hierzu bei unserer Fachtagung“, sagte der Landesvorsitzende Christian Weiskopf.

    „Die Krankenhausreform zwingt das Gesundheitssystem zu tiefgreifenden Strukturveränderungen – gleichzeitig wächst der Kostendruck. Doch bleibt unter diesen Bedingungen genügend Raum für eine echte Qualitätsentwicklung? Genau diese Frage steht im Zentrum der Fortbildung“, sagt Hans-Josef Börsch, Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement Rheinland-Pfalz. Für ihn ist klar: „Nur, wenn verbindliche Personalbemessung umgesetzt, die Pflege in ihrer Kompetenz gestärkt und die Zusammenarbeit aller Professionen gefördert wird, kann die Transformation gelingen. Qualitätsentwicklung ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern braucht die aktive Beteiligung der Pflege in allen Reformschritten.“