• Meldungen

    Filtern nach:
    06. Feb. 2018
    Neben dem dreiköpfigen Präsidium wählten die Delegierten auf ihrer konstituierenden Sitzung am 03.2.2018 noch sechs weitere Vorstandsmitglieder aus ihren Reihen. Der MB freut sich besonders über die Wahl von drei seiner Mitglieder: Prof. Dr. Joachim Grifka und MB-Vorstandsmitglied Doris M. Wagner, DESA, sind erstmals in den BLÄK Vorstand gewählt worden. Unsere stellevertretende Landesvorsitzende, Dr. Melanie Rubenbauer wurde ein weiteres Mal in ihrem Amt bestätigt.
    05. Feb. 2018
    Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) wählte in ihrer konstituierenden Sitzung am vergangenen Samstag unseren Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. Andreas Botzlar, im ersten Wahlgang zum 1. Vizepräsidenten. Gegenkandidatin war die bisherige Vizepräsidentin Dr. Heidemarie Lux. Beide kandidierten zuvor auch bei der Wahl für das Präsidentenamt, bei der sich der 61-jährige Hausarzt, Dr. Gerald Quitterer, aus Eggenfelden, Niederbayern durch setzte. Dr. Wolfgang Rechl (59), hausärztlicher Internist aus Weiden/Oberpfalz wurde als 2. Vizepräsident ohne Gegenkandidat bestätigt. Auch Ihnen gratuliert der MB herzlich und wünscht dem neuen Präsidium und Vorstand der BLÄK eine erfolgreiche und zukunftsgewandte Zusammenarbeit.
    04. Feb. 2018
    Die Delegiertenversammlung des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes (ÄKBV) München hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Januar 2018 den Vorstand neu gewählt. Dr. Christoph Emminger, langjähriger MB Landesvorsitzender, wurde mit einem klaren Votum für die nächsten fünf Jahre in seinem Amt als 1. Voritzender des ÄKBV bestätigt. Für Dr. Emminger ist dies bereits die dritte Amtsperiode. In seiner Rede bedankte er sich zunächst für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen, um dann auf die vielfältigen Aufgaben wie Fragen des Berufsrechtes, der Stellung des Arztes als freier Beruf, Probleme des Arbeitsumfeldes, Ärzteschaft und Pflege (-mangel) sowie Medizinische Assistenzberufe zu sprechen zu kommen.
    02. Feb. 2018
    Pressemitteilung
    „Die ärztliche Selbstverwaltung muss den Mut haben, Althergebrachtes in Frage zu stellen und sich der jungen Ärztegeneration öffnen, die anders kommuniziert, andere Ansprüche an Service und Beratung hat und die Ärztekammer viel zu häufig als reine Pflichtveranstaltung erlebt“, erklärte Dr. Andreas Botzlar, Spitzenkandidat des Marburger Bundes Bayern für die Wahl des Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer, vor der morgigen konstituierenden Vollversammlung in München.
    02. Feb. 2018
    „Die ärztliche Selbstverwaltung muss den Mut haben, Althergebrachtes in Frage zu stellen und sich der jungen Ärztegeneration öffnen, die anders kommuniziert, andere Ansprüche an Service und Beratung hat und die Ärztekammer viel zu häufig als reine Pflichtveranstaltung erlebt“, erklärte Dr. Andreas Botzlar, Spitzenkandidat des Marburger Bundes Bayern für die Wahl des Präsidenten der Bayerischen Landesärztekammer, vor der morgigen konstituierenden Vollversammlung in München.
    31. Jan. 2018
    Der MB Bayern hatte alle kreativen Medizinstudierenden in Bayern eingeladen, ein typisches Motiv ihrer Universitätsstadt für die nächste MB-Tasche zu entwerfen. Es sind ein paar sehr lässige aber auch humorvolle und künstlerisch sehr anspruchsvolle Entwürfe ins Rennen geschickt worden – nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle an die kreativen Teilnehmer.
    30. Jan. 2018
    Staatsministerin Melanie Huml verdoppelt zum 1. Februar 2018 das monatliche Stipendium für Medizinstudierende auf 600 Euro. Damit werden Studenten/Innen unterstützt, die sich zu Beginn ihres Studiums verpflichten, ihre Facharztweiterbildung im ländlichen Raum zu absolvieren und weitere fünf Jahre dort tätig zu sein. Die Ministerin zeigte Verständnis dafür, dass es für viele junge Leute schwierig sei, bereits zum ersten Semester die Entscheidung für eine ärztliche Tätigkeit im ländlichen Raum zu treffen. Bisher wurden in Bayern laut Ministerium 117 Stipendien an angehende „Landärzte“ vergeben.
    24. Jan. 2018
    Bisher wurde dieses Seminar stets in Düsseldorf angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Vom 25. – 27. Mai 2018 wird es mit dem selben Kursleiter und Inhalt nun in München-Trudering stattfinden. Das kompakte Kurskonzept bietet sowohl für Medizinstudierende im PJ, Ärztinnen/Ärzte in der Weiterbildung als auch Fachärzten einen idealen Einstieg in die Methodik der B-Bild-Sonographie. Die Teilnehmer schallen sich gegenseitig in Kleingruppen von maximal fünf pro Gerät und Ausbilder.
    11. Jan. 2018
    Die neu- bzw. wiedergewählten Delegierten aus den 63 bayerischen Wahlkreisen sind am 3. Februar 2018 zur konstituierenden Vollversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) eingeladen. Unter anderem werden das dreiköpfige Präsidium und sechs Vorstandsmitglieder für die nächsten fünf Jahre gewählt. Der 65 Jährige amtierende Präsident Dr. Max Kaplan wir kein drittes Mal für den Posten antreten. Daraufhin entschied sich der MB Landesvorstand einstimmig in seiner letzten Sitzung, die Kandidatur ihres 1. Vorsitzenden, Dr. Andreas Botzlar, offiziell und geschlossen zu unterstützen. Für den MB unterstreicht Dr. Botzlars Bewerbung für das Präsidentenamt, das notwendige Ansinnen eines Generationswechsels in der BLÄK. Als 2. Bundesvorsitzender im MB verfügt Dr. Botzlar zudem über eine umfassende Expertise in der Berufspolitik. Seit über 12 Jahren setzt er sich couragiert und eloquent sowohl in Bayern als auch auf Bundesebene für die ärztlichen Interessen ein.
    11. Jan. 2018
    Will ein Patient von einer Klinik die Namen und Adressen der ihn behandelnden Ärzte in Erfahrung bringen, muss er nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm ein berechtigtes Interesse geltend machen. Zu diesem Zweck hat er darzulegen, dass die Ärzte als Zeugen einer Falschbehandlung oder Anspruchsgegner in Betracht kommen, weil sie ihn fehlerhaft behandelt oder falsch aufgeklärt haben.