• Meldungen

    Filtern nach:
    18. Jun. 2018
    Nach den ersten zwei Stopps der Tarif-Tour in Dingolfing und Erlangen findet der nächste Austausch mit interessierten Mitgliedern über die zukünftige Gestaltung der Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte im Rahmen unserer ordentlichen Landesversammlung statt. Dazu laden wir am 30. Juni 2018, um 10:00 Uhr in das Seminarzentrum "Audi driving center" nahe Ingolstadt ein.
    06. Jun. 2018
    Die Idee reifte seit längerem und stand zunächst nebulös auf der Agenda. Aber dann fiel der Termin auf den gestrigen Dienstag für das erste MB Hoffest am Bavariaring. Der MB freute sich über die zahlreichen Gäste, die den Abend bei sommerlichen Temperaturen im angeregten Austausch genießen konnten. Der Einladung von Landesvorsitzenden Dr. Andreas Botzlar und Geschäftsführer Klaus-Martin Bauer folgten aus Berlin MB Landesvorsitzender Dr. Peter Bobbert mit MB Geschäftsführer Armin Ehl der Einladung.
    04. Jun. 2018
    Der MB Bayern lädt am 02./03. Juli 2018 nach München sowie am 08.10./09.10.2018 nach Nürnberg zu einem Grundlagenseminar für Betriebsratsmitglieder ein. Das zweitägige Seminar richtet sich in erster Linie an „Neulinge“. Justitiarin Stefanie Werneburg hat ein kompaktes und informatives Programm zusammengestellt, das beispielsweise die Rechten und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern und deren verschiedenen organisatorischen Aufgaben erläutert.
    17. Mai 2018
    35 Jahre prägte Dr. Guido Braun die Geschicke des Marburger Bund Bayern sowie den Gesamtverband maßgeblich in seiner strategischen Ausrichtung. Als Anwalt für Arbeitsrecht baute er die juristische Beratung auf, setzte in seinen aktiven Jahren bereits auf ein starkes gesundheitspolitisches Netzwerk, von dem der MB bis heute profitiert. Sein Steckenpferd waren zum einen Tarifverhandlungen sowie die Versorgung der Ärztinnen und Ärzte, veranlasst von der seinerzeit herrschenden Arbeitslosigkeit und oftmals schlechten Entlohnung der Berufseinsteiger.
    25. Apr. 2018
    Pressemitteilung
    München – Der Marburger Bund Bayern begrüßt das Einlenken der Staatsminister vor der massiven Kritik gegen den Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Es ist sowohl für die behandelnden Ärzt/Innen als auch die betroffenen Patient/Innen eine große Erleichterung, dass auf die Speicherung persönlicher Daten in einer sogenannten Unterbringungsdatei verzichtet wird. Ebenso wurde angekündigt die starke Anlehnung an den Maßregelvollzug zu streichen und richtigerweise den Schutz der erkrankten Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
    24. Apr. 2018
    Die Neuregelung der Notfallversorgung steht aktuell auf der politischen Agenda. Eine bereits praktizierte Lösung für eine Verbesserung der Notfallstrukturen ist der Triage-Tresen des Krankenhauses Frankfurt-Höchst. Der dortige Leiter der Zentralen Notaufnahme. Dr. Peter-Friedrich Petersen erklärt im MB-Video, das im Rahmen des MB-Fach- und Praxisforums entstand, wie das Modell funktioniert, was es den Patienten bringt und für welche Krankenhäuser das Modellprojekt geeignet ist.
    11. Apr. 2018
    Ihr habt Lust, euch Projektweise über den Marburger Bund einzubringen, ganz bestimmte Themen aus Eurem Studium voranzutreiben oder Euch „politisch“ auszutauschen? Das Treffen findet in Nürnberg im Restaurant Literaturhaus (Luitpoldstr. 6, 90402 Nürnberg) statt, so dass der Anfahrtsaufwand für alle Uni-Standorte überschaubar ist. Bitte meldet Euch kurz und formlos an: studenten@mb-bayern.de. Der Termin ist nach dem nächsten bundesweiten Treffen des Sprecherrates der Medizinstudierenden und unmittelbar vor der MB Hauptversammlung sowie dem Deutschen Ärztetag in Erfurt.
    04. Apr. 2018
    Erstmals zum Sommersemester 2017 gab es an der Uni-Würzburg eine Kliniktasche zum Start ins klinische Jahr. Die knallig orangenen Taschen „Mein Begleiter“ sind begehrt, so dass für die Neuauflage Ihr Studierenden aufgerufen wart, für Euren Studienort einen Entwurf zu gestalten. Die vier Gewinner für unsere Bayerischen Uni-Standorte Erlangen, München, Regensburg und Würzburg wurden online gewählt.
    03. Apr. 2018
    Wer aufgrund diverser Erkrankungen über mehrere Jahre hohe Fehlzeiten ansammelt, muss mit einer personenbedingten Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen rechnen. Nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Mecklenburg-Vorpommern können verschiedene Krankheitsursachen auf eine allgemeine Krankheitsanfälligkeit hindeuten, die prognostisch andauert, auch wenn einzelne Erkrankungen ausgeheilt sind.
    03. Apr. 2018
    Informiert der Arbeitgeber Teile des Betriebsratsgremiums über einen bevorstehenden Stellenabbau im Zuge einer Betriebsänderung, so hat ein Betriebsratsmitglied das Recht, die Gewerkschaft über die Pläne des Arbeitgebers zu informieren und um Rat zu ersuchen. Laut einer Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) handelt es sich dabei nicht um „Geheimnisverrat“. Ein Ausschluss des Betriebsratsmitgliedes aus dem Gremium ist somit ausgeschlossen.