• Meldungen

    Filtern nach:
    20. Nov 2018
    Behalten Sie den Überblick mit unserem Wandkalender in Din A2 oder A3, fordern Sie Ihr Exemplar mail@mb-bayern.de oder telefonisch 089-45205010 an.
    09. Nov 2018
    Drei Tage zur Meinungsbildung und Weichenstellung in unterschiedlichen berufspolitischen Themen
    09. Nov 2018
    Masterplan 2020, Förderung fachärztlicher Versorgung, Studienplätze oder Zulassungsverfahren – debattiert und beschlossen.
    08. Nov 2018
    Eine versierte Juristin des Marburger Bundes Bayern vermittelt anschaulich die Grundlagen zu Mutterschutz und Elternzeit und geht auf die Auswirkungen auf die Zeit der ärztlichen Weiterbildung ein.
    25. Okt 2018
    Pressemitteilung
    Auf der Pressekonferenz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld des anstehenden Ärztetags, appellierte der 1. Vizepräsident, Dr. Andreas Botzlar, in Richtung der laufenden Koalitionsgespräche, bei der Krankenhausplanung unbedingt alle Ressourcen zu bedenken.
    23. Okt 2018
    „Anwesenheit im Krankenhaus ist Arbeitszeit und muss vollumfänglich erfasst werden. Die Beweislast liegt nicht beim Arzt, sondern beim Arbeitgeber!“ Großen Beifall erhielt am vergangenen Samstag Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes, auf dem Tarifforum des Bundesverbandes für diese klare Botschaft an die Adresse der Krankenhausleitungen. Die Forderung nach einer objektiven, automatisierten und manipulationsfreien Arbeitszeiterfassung hatte Botzlar an den Anfang seines Vortrages zur Reformbedürftigkeit des Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) gestellt.
    03. Okt 2018
    Der 77. Bayerische Ärztetag wird am Freitag, den 26. Oktober 2018, um 18.30 Uhr in der Nürnberger Meistersingerhalle eröffnet. Neben den traditionellen Grußworten des BLÄK-Präsidenten - erstmals begrüßt Dr. Gerald Quitterer die 180 Bayerischen Delegierten - des Oberbürgermeisters und der Gesundheitsministerin wird Prof. Dr. Matthias Fifka, Leiter des Instituts für Wirtschaftswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zum Thema „Zwischen Regulierung und Selbstbestimmung – Werteorientierung im Arztberuf“ sprechen. Er beleuchtet, wie diese Herausforderungen moralisch zu bewerten sind, wie mit ihnen umgegangen werden und schließlich inwiefern eine Werteorientierung hilfreich sein kann.
    02. Okt 2018
    Der Marburger Bund stellt sich den Veränderungen der Arbeitswelt und lädt seine Mitglieder ein, sich am gestalterischen Diskurs zu beteiligen: machen wir den Tarifvertrag-Ärzte gemeinsam fit für die Zukunft. Unter diesem Motto wurden bereits im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen das moderne Konzept der Kleinen Tarifkommission vorgestellt und diskutiert.