• Meldungen

    Filtern nach:
    15. Mai 2019
    Das ist die offizielle Zahl der Münchner Polizei: 1.500 auf dem Münchner Odeonsplatz. Aus allen Regionen Bayerns sind heute MBler zur zentralen Kundgebung gereist. Denn Landesvorstand Martin Lücke wollte es bei seiner Begrüßung ganz genau wissen und ließ die Bezirke „wettklatschen“. Er zeigte sich von dem Blick auf die Streikenden begeistert. "Das sieht so großartig aus und ich bin dankbar, dass ich hier heute vor Euch stehen darf." An die VKA gewandt versicherte er, dass "wir bereit sind für unsere Forderungen zu kämpfen - und auch noch länger". Denn es waren wieder deutliche Worte zu lesen auf den hochgehaltenen Plakaten: "Unsere unbezahlten Überstunden erhalten das System", "Arzt am Limit, Patient in Gefahr" oder "Mathe für Ärzte: von acht bis acht macht acht Stunden".
    14. Mai 2019
    Pressemitteilung
    „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt uns in den aktuellen Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern den Rücken. Die Verpflichtung der Arbeitgeber zur objektiven und verlässlichen Erfassung der Arbeitszeit von Ärztinnen und Ärzten in den Krankenhäusern kann dabei nur ein erster Schritt sein. Wir wollen, dass sich der Umgang mit der ärztlichen Arbeitszeit grundlegend ändert und Höchstarbeitszeitgrenzen nicht länger von den Kliniken missachtet werden“, kommentierte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, den heutigen Urteilsspruch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur systematischen Arbeitszeiterfassung.
    10. Mai 2019
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund hat alle angestellten Ärztinnen und Ärzte in den tarifgebundenen kommunalen Kliniken Bayerns zu einem ganztägigen Warnstreik am 15. Mai 2019 aufgerufen. Begleitend findet eine zentrale Kundgebung von 13:00 bis 15:00 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz statt.
    08. Mai 2019
    Nach den erfolgreichen Warnstreiks in Stuttgart und Hamburg sind jetzt die Bayern an der Reihe: Alle Ärztinnen und Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern in Bayern sind aufgerufen, gemeinsam ein starkes und überzeugendes Zeichen zu setzen. Begleitend zu dem eintägigen Warnstreik am 15. Mai findet eine zentrale Kundgebung in München auf dem Odeonsplatz von 13:00 – 15:00 statt.
    Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie bzw. Ihr Haus sich am Warnstreik beteiligt.
    Die Tarifverhandlungen mit der VKA sind bis zum 21. Mai unterbrochen. Die Verhandlungsführer konnten sich am vergangenen Donnerstag und Freitag bereits in Punkten einigen und sehen sich durchaus auf einem guten Weg. Allerdings liegen wir in anderen, für uns entscheidenden Bereichen, bedauerlicherweise noch zu weit auseinander - insbesondere bei der verbindlichen Dienstplanung, der Gewährung freier Wochenenden sowie der Arbeitszeiterfassung. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
    01. Mai 2019
    Die Beratung zur Burn-Out-Prävention durch die Ärztinnen und Ärzte von der Erlanger Klinik am Europakanal kam bei der Bevölkerung sehr gut an. Aber in erster Linie wollten die MBler aus dem Klinikum für Psychiatrie, Psychosomatik sowie Neurologie einen lokalen Nadelstich setzen und auf die dringende Notwendigkeit für bessere Arbeitsbedingungen hinweisen. Auch die lokalen Medienvertreter haben die Kernaussage mitgenommen: In den aktuellen Tarifforderungen geht es Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen und final auch um die Gesundheit unsere Ärztinnen und Ärzte. Gelungener und erfolgreicher Auftritt!
    29. Apr. 2019
    Sich weiterbildende Ärztinnen und Ärzte werden im Klinikalltag immer wieder mit ungewohnten medizinischen und rechtlichen Problemstellungen konfrontiert. Sie bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Arbeitgeber, Vorgesetzten, Patienten und Angehörigen. Ernsthaftere Konflikte können zivil-, straf- oder berufsrechtlicher Natur sein.
    13. Apr. 2019
    Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat im aktuellen Tarifkonflikt ein neues Angebot unterbreitet, das sich allein auf den Streitpunkt Tarifsicherung bezieht. In einer Pressemitteilung behauptet die VKA, das neue Angebot enthalte Regelungen zum Tarifeinheitsgesetz, die der Marburger Bund gleichlautend zum Beispiel mit den BG-Kliniken vereinbart habe. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Die Abweichungen zu bestehenden Vereinbarungen sind evident. Es fehlt nach wie vor an einer rechtssicheren Regelung, wie sie der Marburger Bund gefordert hat. Auch in anderen Konfliktpunkten ist bislang kein substanzielles Entgegenkommen der VKA erkennbar. Das Bundesstreikkomitee des Marburger Bundes sieht auf dieser Grundlage keinen Anlass, von weiteren Streikvorbereitungen abzurücken.
    12. Apr. 2019
    Sehr geehrtes Mitglied, liebe Mitstreiter!

    Es war wirklich sehr beeindruckend, was wir gemeinsam in Frankfurt auf die Beine gestellt haben. Ganz herzlichen Dank für diese Unterstützung! Mit mehr als 5.000 Teilnehmern haben sich rund 10 % der Ärztinnen und Ärzte aus kommunalen Kliniken und Gesundheitsämtern bei strahlender Sonne auf dem Römerberg versammelt.
    11. Apr. 2019
    Gemeinsam mit Ihnen haben wir ein deutliches Zeichen an die VKA geschickt. Mit gegenseitiger Unterstützung vor Ort, im Austausch mit der Münchner Geschäftsstelle sowie dem Bundesverband in Berlin haben sich aus Bayern auch ca. 1.000 Mitglieder an dem bundesweiten Warnstreik beteiligt. Ein paar Impressionen, eine kleine Auswahl an medialer Berichterstattung und natürlich das gemeinsame Abschluss-Video haben wir für Sie zusammengestellt.
    05. Apr. 2019
    Pressemitteilung
    München – Der Marburger Bund Bayern hat seine Mitglieder in den kommunalen Krankenhäusern und Gesundheitsämtern zum ganztägigen Warnstreik am 10. April 2019 aufgerufen. An diesem Tag findet zudem eine zentrale Kundgebung auf dem Römerberg in Frankfurt am Main statt, an dem sich Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland beteiligen werden. Die organisatorischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - bereits jetzt ist klar, dass alle Regionen des Freistaates zahlreich vertreten sein werden.