• Newsportal

    Filtern nach:
    05. Nov. 2021
    Pressemitteilung

    Die 138. Hauptversammlung des Marburger Bundes fordert die Krankenkassen auf, die Versicherten in einer Kampagne über den Notfalldatensatz auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zu informieren. Die elektronische Gesundheitskarte biete eine einfache, erprobte und leicht zugängliche Möglichkeit, den Notfalldatensatz jedes einzelnen Versicherten zu speichern. Auch wichtige Zusatzinformationen könnten hinterlegt werden, wie die Telefonnummer eines im Notfall zu benachrichtigenden Angehörigen oder der Ort, an dem eine Patientenverfügung aufbewahrt wird. Ebenso könne ein Medikationsplan unkompliziert auf der eGK hinterlegt werden, erklärten die Delegierten.
    05. Nov. 2021
    Pressemitteilung
    „Bund und Länder müssen weiter alles dafür tun, dass es in dieser Herbst-Winter-Saison zu keiner Überlastung des Gesundheitswesens kommt.“ Das haben heute die Delegierten der 138. Hauptversammlung des Marburger Bundes in Berlin gefordert.
    05. Nov. 2021
    Pressemitteilung
    Die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, hat die Ampel-Partner aufgefordert, die ausufernde Bürokratie im Praxis- und Klinikalltag einzudämmen: „Wir brauchen gesetzliche Rahmenbedingungen, die weniger Bürokratie und nicht noch mehr Bürokratie bedeuten. Wir wollen einfach nur unsere Patienten versorgen und nicht ständig immer neue Daten für die Krankenkassen erheben und zeitaufwändig dokumentieren“, sagte Johna auf der 138. Hauptversammlung des größten deutschen Ärzteverbandes in Berlin.
    29. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) werden dringend gesucht, schon jetzt gibt es Gesundheitsämter in Deutschland ohne ärztliche Leitung. Hauptgrund für die Misere ist die deutlich schlechtere Bezahlung der ÖGD-Ärzte im Vergleich zu ihren Kolleginnen und Kollegen in Krankenhäusern oder im Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD). Vor diesem Hintergrund begrüßt der Marburger Bund ausdrücklich die Empfehlung des Beirats „Pakt ÖGD“, angestellte Ärztinnen und Ärzte im ÖGD nach vergleichbaren arztspezifischen Tarifverträgen zu bezahlen.
    29. Okt. 2021
    Der Sprecherrat der sich weiterbildenden Ärztinnen und Ärzte des Marburger Bundes hat in seiner jüngsten Sitzung Dr. Annette Luther einstimmig zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst den bisherigen Vorsitzenden Andreas Hammerschmidt ab, der seine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie abgeschlossen hat.
    28. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    Junge Ärztinnen und Ärzte wünschen sich ausreichend Zeit für ihre Weiterbildung zum Facharzt, mehr Strukturierung und eine bessere Möglichkeit zur Rotation. Die Realität sieht häufig anders aus: Durch den gravierenden Personalmangel in vielen Kliniken werden Pläne häufig nicht eingehalten und die geforderten Weiterbildungsinhalte während der alltäglichen klinischen Arbeit nicht ausreichend vermittelt. Dies geht aus einer Online-Befragung des Marburger Bundes hervor, an der im September und Oktober dieses Jahres 3.238 Ärztinnen und Ärzte teilgenommen haben, die sich in ihrer Weiterbildung zum Facharzt befinden.
    20. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    „Der Umgang mit öffentlich geäußerten wissenschaftlichen Positionen erreicht ein erschreckendes Maß an Verrohung. Das darf uns als Gesellschaft nicht gleichgültig sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben unsere Solidarität verdient, wenn sie ihre Erkenntnisse mit der Öffentlichkeit teilen“, erklärte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, zu jüngsten Berichten über Anfeindungen gegen Wissenschaftler und Ärzte.
    15. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich nach ihrer gestrigen ersten Verhandlungsrunde vertagt. „Ein Ergebnis war bei diesem ersten Treffen nicht zu erwarten und ist bislang auch nicht im Ansatz erkennbar. Wir konnten aber in sachbezogener Atmosphäre bereits intensiv über Einzelaspekte diskutieren. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeitgeber noch nicht mit dem Problembewusstsein ausgestattet sind, das für eine Einigung am Verhandlungstisch notwendig ist“, erklärte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes.
    14. Okt. 2021
    Pressemitteilung
    „Die Bereitschaft zur Arbeit in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen hat Grenzen. Wir lassen es nicht zu, dass Krankenhäuser diese Grenzen aufweichen und Ärztinnen und Ärzten mehr Dienste leisten müssen, als es tarifvertraglich vereinbart ist. Wenn den kommunalen Arbeitgebern hierzu nicht mehr einfällt, als nach noch mehr Flexibilität zu rufen, dann stehen uns schwierige Verhandlungen bevor“, sagte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende Marburger Bundes, zur heute beginnenden ersten Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in Berlin.
    22. Sep. 2021
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund will Kliniken stärker in die Pflicht nehmen, Grenzen für Dienste außerhalb der Regelarbeitszeit einzuhalten. Dadurch will die Ärztegewerkschaft erreichen, dass zustehende Ruhezeiten von Ärztinnen und Ärzten auch tatsächlich gewährt werden. Überschreitungen von Höchstgrenzen sollen nur im Notfall möglich sein, fordert der Marburger Bund in den anstehenden Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).