• Newsportal

    Filtern nach:
    16. Okt. 2025
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. „Wer die Tageshöchstgrenze aus dem Gesetz streicht, hebelt einen zentralen Pfeiler des Arbeitsschutzes aus. Flexibilität darf nicht heißen, dass Ärztinnen und Ärzte und andere Beschäftigte noch länger verfügbar sein müssen. Wer ernsthaft für Gesundheitsschutz sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eintreten will, muss Grenzen respektieren – nicht abschaffen“, erklärte Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.
    16. Okt. 2025
    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir gemeinsam mit der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA einen neuen Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung abgeschlossen haben. Dieser ergänzt unsere bestehenden Mantel- und Entgelttarifverträge für Ärztinnen und Ärzte bei Asklepios und tritt zum 1. April 2025 in Kraft. Damit schaffen wir neue Möglichkeiten für eine betriebliche Altersvorsorge sowie für ein Fahrradleasing über Entgeltumwandlung. Die Teilnahme bleibt selbstverständlich freiwillig – niemand ist verpflichtet, Entgeltbestandteile umzuwandeln.
    09. Okt. 2025
    Mit der Auftaktrunde am 6. Oktober in Frankfurt/Main haben die Tarifverhandlungen für die Ärztinnen und Ärzte bei BG prevent nun offiziell begonnen. Beide Seiten haben in einem konstruktiven Gespräch ihre Ausgangspositionen und Zielrichtungen dargestellt. Ziel des Marburger Bundes ist es, faire, transparente und zukunftsfähige tarifliche Regelungen für die Ärztinnen und Ärzte bei BG prevent zu schaffen. In einem ersten Schritt wurden die zentralen Themenfelder umrissen, die in den kommenden Verhandlungsrunden im weiter Mittelpunkt stehen werden.
    09. Okt. 2025
    Nach einer ersten Sondierungsrunde am 14. August hat der Marburger Bund am 8. Oktober die Verhandlungen mit der Rhön-Klinikum AG aufgenommen. Wir sind mit einem klaren Ziel in die Gespräche gegangen: bessere Arbeits- und Entgeltbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte in den Rhön-Kliniken durchzusetzen.
    07. Okt. 2025
    Pressemitteilung
    „Ärztliche Weiterbildung muss Teil der Reformarchitektur werden. Andernfalls ist die zukünftige fachärztliche Versorgung in Gefahr. Ohne qualifizierten Nachwuchs ist keine Reform tragfähig – und am Ende ist es die Patientenversorgung, die Schaden nimmt“, mahnt Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, unmittelbar vor der morgigen Kabinettsberatung des Entwurfs für ein Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
    01. Okt. 2025
    Am 30. September und 1. Oktober haben die Arbeitgeber der Tarifgemeinschaft Medizinischer Dienste (TG MD) und der Marburger Bund (MB) ihre Gespräche in Frankfurt am Main zu verschie-denen Mantelthemen fortgesetzt.
    19. Sep. 2025
    Mit großer Sorge blicken Verbände der Ärztinnen und Ärzte, darunter auch der Marburger Bund, auf die Pläne aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Apotheken künftig mit Aufgaben zu betrauen, die einer ärztlichen Qualifikation zwingend bedürfen. In einem Offenen Brief bitten sie Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eindringlich, diese Pläne zu überdenken. 
    18. Sep. 2025
    Die Regierungskoalition will das Arbeitszeitgesetz ändern und die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen. Ist mehr Flexibilisierung tatsächlich notwendig? Welche Folgen hätte eine Gesetzesänderung für die Beschäftigten insgesamt, inwieweit wären angestellte Ärztinnen und Ärzte betroffen? Darum geht es in der neuen Ausgabe von MB DIREKT, der Diskussionssendung des Marburger Bundes.
    09. Sep. 2025
    Ab 2026 gilt im Medizinischen Dienst das neue Kompetenzstufenmodell. Dazu haben Arbeitgeber und Marburger Bund „Durchführungshinweise“ erarbeitet, die bereits auf unserer Homepage veröffentlicht wurden. Sie sollen Beschäftigten und Leitungen Klarheit geben – insbesondere zu Fragen rund um Fortbildungen.
    03. Sep. 2025
    Die Arbeitgeber der Tarifgemeinschaft Medizinischer Dienste (TG MD) und der Marburger Bund (MB) haben am 01./02. September ihre Gespräche zu diversen Mantelthemen fortgesetzt.