• Aktuelles

    Filtern nach:
    16. Mai 2025
    Der Marburger Bund Sachsen hat die Ärztinnen und Ärzte des Städtischen Klinikums Dresden (SKDD) bereits zwei Jahre in Folge zu ihren Arbeitszeitung und der Dienstplanung in ihrer Klinik befragt. Die Ergebnisse waren jeweils wenig erfreulich: Für viele Befragte war es nicht die Ausnahme, sondern die Regel, das geltendes Arbeits- und Tarifrecht im SKDD nicht umgesetzt wird.
    17. Apr. 2025
    Engagement bei Tarifverhandlungen lohnt sich, wie die jüngsten MB-Abschlüsse am Klinikum St. Georg in Leipzig und am Klinikum Görlitz belegen.
    15. Apr. 2025
    Der Marburger Bund Sachsen zählt mittlerweile rund 7.500 Mitglieder. Die Themen im MB sind so vielfältig wie die Mitgliederstruktur. Um die Interessen in der Verbandsarbeit gut bündeln zu können, lädt der Landesvorstand des MB Sachsen über eine Kurzumfrage alle Mitglieder dazu ein, offen und anonym mittzuteilen, was sie in Bezug auf den MB bewegt.
    27. Mär. 2025
    Anfang des Jahres sorgten die Ergebnisse des MB-Monitors 2024 wochenlang für Schlagzeilen: Eine Zunahme von Gewalt, eine hohe Arbeitsbelastung und eine unzureichende Personalausstattung sind nur einige der alarmierenden Erkenntnisse der größten Umfrage unter angestellten Ärztinnen und Ärzten in Deutschland, an der sich im vergangenen Herbst 9.649 Personen beteiligten. Unter ihnen waren auch 600 sächsische Ärztinnen und Ärzte. Die länderspezifische Auswertung zeigt viel Handlungsbedarf für Arbeitgeber und Politik.
    12. Feb. 2025
    Pressemitteilung
    Ver.di und der Marburger Bund Sachsen bedauern, dass ihre Vorschläge für eine Abwendung der Insolvenz der Muldentalkliniken bislang unbeantwortet blieben. In den zwei mehrstündigen Sondierungen mit Landrat Henry Graichen und Vertretern der Sana Kliniken AG im Januar wurde klar, dass die im Kaufvertrag zwischen Landkreis und Sana vereinbarten Vertragsbedingungen tarifrechtlich nicht umsetzbar sind.
    10. Feb. 2025
    Zum Jahresbeginn 2025 zähl-te der Marburger Bund Sach-sen erstmals über 7.400 Mitglieder und verzeichnet damit gegenüber dem Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von rund sechs Prozent.
    10. Feb. 2025
    Der Landesvorstand des MB Sachsen hat im Januar 2025 Carolyn Bethke, Franziska Kul-ling und Konstantin Willkom-men in den Sprecherrat der sich weiterbildenden Ärztinnen und Ärzte des Marburger Bundes delegiert.
    10. Feb. 2025
    Rund 15 Prozent aller Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachpersonen in Deutschland haben eine ausländische Staatsbürgerschaft. Jedes Krankenhaus beschäftigt ausländische Fachkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berufsgruppen, Pflegeheime ohne ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären undenkbar. Hinzu kommen ungezählte Kolleginnen und Kollegen mit Migrationsgeschichte. Die Zahlen untermauern ein weiteres Mal: Unser Gesundheitssystem prägen Internationalität und kulturelle Vielfalt. Die aktuelle Studie „Internationale Talente“ des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) belegt die Bedeutung dieser aus der ganzen Welt kommenden Kolleginnen und Kollegen für unser Gesundheitssystem – ohne sie wäre die Versorgung, wie sie uns heute in Deutschland zur Verfügung steht, nicht machbar.
    19. Dez. 2024
    Pressemitteilung
    Der jüngst geschlossene Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für die 8. Legislaturperiode des Sächsischen Landtages enthält konkrete Verbesserungen für die Medizinerausbildung. Diese orientieren sich an Forderungen, die im Juni 2024 von hunderten Medizinstudierenden aus Dresden und Leipzig bei Demonstrationen lautstark vorgebracht wurden.
    28. Nov. 2024
    Pressemitteilung
    Die Ärztinnen und Ärzte des Städtischen Klinikums Dresden haben am heutigen Donnerstag mit einem ganztägigen Warnstreik auf das inakzeptable Arbeitgeberangebot in den bundesweiten Tarifverhandlungen zwischen der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) reagiert. Rund 150 Streikende forderten am Standort Friedrichstadt ein verhandlungsfähiges Angebot von Dirk Köcher, VKA-Verhandlungsführer und Kaufmännischer Direktor des Städtischen Klinikums Dresden (SKDD).