• Meldungen

    Filtern nach:
    24. Apr. 2024
    Unser Landesvorsitzender Dr. Andreas Botzlar hat sich am 23. April mit der bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Judith Gerlach zu einem ersten Austausch getroffen. In angenehmer Atmosphäre sprachen die beiden über aktuelle gesundheitspolitische Themen. Einigkeit bestand in der kritischen Beurteilung der sogenannten Krankenhausreform.
    28. Mär. 2024
    Der Marburger Bund und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) haben sich auf einen Tarifabschluss für die Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken geeinigt. Die Vereinbarung sieht eine lineare Gehaltserhöhung in einer Gesamthöhe von 10 Prozent vor. Gleichzeitig einigten sich die Vertragsparteien auf eine Reduzierung der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 42 auf 40 Stunden ohne weiteren Gehaltsabstrich. Nach der Einigung am Verhandlungstisch zu Wochenbeginn stimmten nun auch die Tarifgremien beider Seiten für den Tarifkompromiss. Der Entgelttarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. März 2026.
    13. Mär. 2024
    Der Vorstand der Baye­ri­­schen Landes­­ärz­te­­kam­­mer hat sich im Rahmen einer außer­or­­dent­­li­chen Sitzung am 11. März 2024 für eine neue „Über­­g­angs­re­­ge­­lung zur Ertei­­lung von Weiter­­bil­­dungs­­­be­­fug­­nis­­sen“ entschie­­den, die ab sofort Gültig­keit besitzt.
    13. Mär. 2024
    Über 2.000 Ärztinnen und Ärzte der Unikliniken aus ganz Bayern machten am Montag in München lautstark ihrem Ärger Luft. In einem Protestmarsch zogen sie vom Landtag zum Marienplatz. Der Marburger Bund hatte die Ärztinnen und Ärzte an den 23 Universitätskliniken zu einem ganztägigen bundesweiten Warnstreik aufgerufen. In Bayern waren vom Warnstreik alle sechs Unikliniken sowie das Deutsche Herzzentrum betroffen.
    11. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Über 2.000 Ärztinnen und Ärzte der Unikliniken aus ganz Bayern machten am Montag in München lautstark ihrem Ärger Luft. In einem Protestmarsch zogen sie vom Landtag zum Marienplatz. Auf ihren Schildern waren Slogans zu lesen wie: „Nachts mach ich’s fast umsonst“, „Lidl lohnt sich, Nachtdienst nicht“ oder „Ich hab das Faxen dicke“.
    07. Mär. 2024
    Pressemitteilung
    Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ruft der Marburger Bund die Ärztinnen und Ärzte an den 23 Universitätskliniken zu einem ganztägigen bundesweiten Warnstreik für Montag den 11. März auf. In Bayern sind sechs Unikliniken sowie das Deutsche Herzzentrum betroffen.
    01. Mär. 2024
    Sehr geehrtes Mitglied,
    liebe Mitstreiter,

    wir waren viele, wir waren sichtbar, wir waren laut, aber wir waren für die TdL scheinbar nicht laut genug! Auch in unserer vierten Verhandlungsrunde hat sich die TdL nicht wirklich bewegt und keine substantiellen Verbesserungen angeboten, weder bei den Arbeitsbedingungen, noch bei der Bezahlung!
    23. Feb. 2024
    „Wir sind in diese zweitägigen Verhandlungen mit dem festen Willen gegangen, mit der TdL eine Einigung zu erreichen. Die TdL aber hängt in ihrem selbstgesteckten finanziellen Rahmen fest und ist weiterhin nicht zu einer Verständigung bereit, die substanzielle Verbesserungen für die Ärztinnen und Ärzte in den Unikliniken ermöglicht. Wir können nicht akzeptieren, dass die Universitätsmedizin im Hinblick auf Ärztegehälter das letzte Rad am Wagen bleibt. Folgten wir den Vorstellungen der TdL, würde sich der Abstand zu den anderen Klinikträgern perspektivisch sogar vergrößern. Das können wir im Interesse unserer Mitglieder an den Unikliniken nicht hinnehmen“, sagte Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes.
    07. Feb. 2024
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Landesverband Bayern hatte die Ärztinnen und Ärzte an den Benedictus Krankenhäusern in Feldafing und Tutzing sowie der Artemed-Klinik München Süd für den 7. Februar 2024 zu einem Warnstreik aufgerufen.

    ​​​​​​​Knapp 100 Ärztinnen und Ärzte versammelten sich vor der Zentrale des Artemed-Konzerns in Tutzing und machten ihrem Unmut Luft.
    31. Jan. 2024
    Pressemitteilung
    In einer am Mittwoch veröffentlichten Resolution setzt sich die Fraktion der CSU im Bayerischen Landtag für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land ein.
    Dies bezieht sie auch auf die medizinische Grundversorgung und setzt sich ausdrücklich für den Erhalt einer "flächendeckenden medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau" ein. Der ländliche Raum habe obersten Stellenwert, heißt es in dem vierseitigen Papier.