• Meldungen

    Filtern nach:
    13. Dez. 2022
    Pressemitteilung
    Der Marburger Bund Bayern konnte innerhalb der vergangenen zwei Wochen gleich zwei Wahlerfolge verzeichnen: Bei der Delegiertenwahl für die bayerische Landesärztekammer (BLÄK) erzielte der MB Bayern in den 63 Stimmkreisen deutlich mehr Mandate als bei der Wahl 2017. Vor allem in den größeren bayerischen Städten gab es deutliche Zugewinne für die Kandidierenden des MB. Besonders erfolgreich war der Marburger Bund auch bei der Wahl des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes (ÄKBV) München. Aus dieser Abstimmung ging der Marburger Bund - mit seiner Liste aus 30 Kandidierenden aus den unterschiedlichsten Bereichen - mit Abstand als stärkste Kraft hervor.
    11. Nov. 2022
    Pressemitteilung
    Am Donnerstag hat der Bundestag in einer namentlichen Abstimmung die Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und damit auch das Verbot einer Ex-Post-Triage beschlossen. Der Marburger Bund Bayern kritisiert diese Entscheidung ausdrücklich. Einige Abgeordnete hielten sich bei der Abstimmung nicht an den Fraktionszwang, sodass eine namentliche Abstimmung nötig wurde. Dies zeigt, dass die Bedenken der Ärztinnen und Ärzte gegen die Änderung des Gesetzes Gehör gefunden haben.
    10. Nov. 2022
    Pressemitteilung
    Heute will der Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und damit auch das Verbot einer Ex-Post-Triage beschließen. Der Marburger Bund Bayern lehnt das geplante Verbot ausdrücklich ab. Erste wissenschaftliche Simulationsdaten legen nahe, dass die in dem Entwurf vorgeschlagenen Regelungen die Zahl der vermeidbaren Todesfälle steigern würde, vor allem in den besonders gefährdeten Gruppen. Mit der Gesetzesänderung wird die Intention der Regelung in mehrfacher Hinsicht ausgehebelt. Der Marburger Bund Bayern fordert darüber hinaus Rechtssicherheit für diejenigen Ärztinnen und Ärzte, die gezwungen sind, in einem Dilemma wie der Triage-Situation nach bestem Wissen und Gewissen Verantwortung zu tragen.
    07. Nov. 2022
    Die Briefwahlunterlagen für die Wahl der Bayerischen Landesärztekammer wurden letzte Woche verschickt.
    Wir sind in vielen bayerischen Stimmkreisen mit eigenen Listen dabei. Alles Wissenswerte zu Kammer- und ÄKBV-Wahl 2022 finden Sie auf der Webseite www.mb-wahlen.de.
    05. Nov. 2022
    Der Marburger Bund fordert die sofortige Herausnahme der ärztlichen Personalkosten aus den diagnosebezogenen Fallpauschalen und deren ausreichende Finanzierung in einem eigenständigen Budget. Die ärztliche Personalbemessung muss sich dabei an dem tatsächlichen Aufwand der ärztlichen Tätigkeit bemessen, forderte die 140. Hauptversammlung heute in Berlin.
    05. Nov. 2022
    Die 140. Hauptversammlung des Marburger Bundes hat die beiden bayerischen Landesvorsitzenden Dr. Andreas Botzlar und Dr. Melanie Rubenbauer-Beyerlein erneut in den Bundesvorstand gewählt. Dr. Andreas Botzlar wurde im Amt des 2. Bundesvorsitzenden und Melanie Rubenbauer-Beyerlein als Beisitzerin bestätigt.
    28. Okt. 2022
    Sich selbst verwalten zu dürfen, ist ein Privileg, das unsere Rechtsordnung den sogenannten „freien Berufen“ einräumt, zu denen auch und ganz wesentlich wir Ärztinnen und Ärzte zählen. Charakteristisch für die freien Berufe ist die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen höherer Art im Interesse der Auftraggeber und der Allgemeinheit (§ 1 Abs. 2 PartGG).
    25. Okt. 2022
    Eine versierte Juristin des Marburger Bundes Bayern vermittelt anschaulich die Grundlagen zu Mutterschutz und Elternzeit und geht auf die Auswirkungen für die ärztliche Weiterbildung ein. Es besteht in der anschließenden Diskussionsrunde die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
    10. Okt. 2022
    Der 10. Oktober ist Welttag für psychische Gesundheit. Der Aktionstag soll auf die psychische Gesundheit von Menschen aufmerksam machen und die Solidarität mit psychisch Kranken und ihren Angehörigen ausdrücken.
    12. Sep. 2022
    Was muss ich beim Start in das Berufsleben beachten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das seit Jahren bewährte Seminar des Marburger Bundes. Von der Vertragsverhandlung, über den Vertragsabschluss bis hin zur individuellen Risikovorsorge werden Themen behandelt, die für angehende Ärztinnen und Ärzte wichtig sind. Im Anschluss findet eine gemeinsame bayerische Brotzeit statt, bei der wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.